
Während wir in den kalten Wintermonaten oft automatisch zu eher deftigen und energiereichen Mahlzeiten greifen, ist der Frühling eine Einladung zur Umstellung: Kresse, Sprossen & Co sind nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch wahre Nährstoffpakete. Sie enthalten viele Mikronährstoffe, die unser Körper jetzt besonders gut brauchen kann. Gerade nach der Fastenzeit bzw. zu Ostern, wenn frisches Grün symbolisch für neues Leben steht, bieten sich diese Power-Lebensmittel besonders an.
Sprossen werden auch als Sämlinge oder Keimlinge bezeichnet und sind nichts anderes als der junge Saatgut-Austrieb von Gemüse- oder Getreidepflanzen. Diese grünen Kraftpakete sind reich an Vitaminen (zum Beispiel C, E, B-Vitamine) und wichtigen Mineralstoffen wie Kalium, Eisen und Magnesium. Zudem enthalten sie sekundäre Pflanzenstoffe, die als Antioxidantien unsere Zellen vor freien Radikalen schützen, unser Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken können. Enzyme in den Sprossen können außerdem die Verdauung unterstützen und bei Blähungen und Völlegefühl helfen.
Sogenannte Microgreens erfreuen sich seit einigen Jahren an Beliebtheit in der Küche. Aus einem Samen entwickelt sich ein Keimling, aus dem die Keimsprosse (oder auch Sprosse genannt) entsteht. Diese Sprosse wächst weiter, bis sich das sogenannte Mikrogrün entwickelt, das auch als Grünkraut oder Blattgrün bezeichnet wird. Es handelt sich dabei also um junge, essbare Keimpflanzen, die meist in Anzuchterde gezüchtet werden. Die Konzentration an einzelnen Nährstoffen ist in diesen Baby-Pflänzchen hoch, weil sie diese für ihr Wachstum brauchen.
Microgreens können aus den Samen verschiedenster Arten von Gemüse und Kräutern gezogen werden. Der berühmteste Vertreter unter den Microgreens ist die Kresse. So wie Sprossen schmecken Microgreens in Salaten, als vielfältige Dekoration auf Suppen, auf dem Brot, in Sandwiches oder in grünen Smoothies.
Das Beste daran: Man braucht keinen Garten, um Sprossen oder Microgreens zu ernten. Ein bisschen Wasser, ein heller Fensterplatz, ein einfaches Keimglas, Küchenrolle und im Fall der Microgreens eine Schale und etwas Anzuchterde reichen völlig für den grünen Vitamin-Kick zum selber Ernten aus.
Und so geht’s:
Am einfachsten ist es Sprossen (und Kresse) auf Küchenpapier zu ziehen. Dafür legt man zum Beispiel in eine Auflaufform Küchenpapier, befeuchtet es mit Wasser und verteilt die Samen darauf. Das Küchenpapier sollte regelmäßig wieder angefeuchtet werden. Schon nach wenigen Tagen können die Sprossen geerntet werden.
Sprossen können auch im Sprossenglas gezogen werden. Das sind spezielle Gläser mit einem Sieb als Deckel. Die Samen werden in das Glas gegeben, etwas Wasser dazu und dann lässt man das Ganze etwa acht Stunden einweichen. Danach wird das Keimwasser abgegossen. Über die gesamte Keimdauer spült man die Gläser samt Keimlingen zwei Mal am Tag ordentlich mit frischem Wasser durch. Nach dem Spülen müssen die Gläser so hingestellt werden, dass das restliche Wasser abtropfen kann.
Microgreens werden in Anzuchterde gezogen. Dazu wird Anzuchterde in einen Blumentopf oder eine Schale gegeben, das Saatgut dicht gesät, vorsichtig angedrückt und die Erde mit einer mit Wasser gefüllten Sprühflasche angefeuchtet. Wenn es sich um sogenannte Dunkelkeimer (wie z.B. Bohnen, Gurken, Zucchini, Kürbis…) handelt, dann müssen die Samen mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt werden. Bei Lichtkeimern (z.B. Kresse, Salat, Sellerie, Basilikum…) ist das nicht notwendig. Informationen dazu findet man auf der Samenverpackung. Je nach Sorte kann die Ernte frühestens nach 8 Tagen beginnen.
Werden Sprossen und Microgreens roh genossen, dann sollten diese vor dem Konsum gründlich gewaschen werden. Kinder, Senioren, Schwangere und Personen mit geschwächtem Immunsystem wird empfohlen Sprossen & Co vor dem Essen zu erhitzen.
Smoothies sind eine einfache und leckere Möglichkeit, mehr nährstoffreiches Grün auf den Speiseplan zu bringen. Hier eine gelungene Rezept-Kombination, die auch perfekt für ein Osterfrühstück passt:
Zutaten für 2 Gläser:
– 1 reife Banane
– 1 Handvoll frischer Spinat
– 1 kleiner Apfel
– ½ Avocado
– 1 EL Haferflocken
– 1 TL Zitronensaft
– 1 Handvoll frische Kresse
– 200 ml Orange-Mango-Karottensaft (z.B. RAUCH Juice Bar)
– Wasser oder Eiswürfel nach Bedarf
Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren. Bei Bedarf mit etwas Wasser verdünnen – oder mit Eiswürfeln eiskalt genießen!
Weitere Informationen bei: